Hinweise zur Antragstellung
Die GLS Zukunftsstiftung Entwicklung unterstützt initiative Menschen in ihrem Handeln für eine ethische, ökologische und soziale Welt – in einer dialogisch angelegten Kooperation auf Augenhöhe. Wir tragen dazu bei, Brücken zwischen Menschen hier und dort zu bauen - Brücken zwischen Lebensrealitäten in den unterschiedlichen Ländern; Brücken, die auf eine Verbesserung der Lebensumstände, Austausch und Verständigung zielen.
Ein Ziel ist stets auch, Raum für Persönlichkeitsentfaltung zu fördern. Dies geschieht durch Hilfe zur Selbsthilfe, lebenswerte Landkultur, Bewusstseinsbildung und soziale Hilfe. Durch Ausgleich und Gerechtigkeit sollen Ursachen von Angst und Gewalt abgetragen werden.
Die Fördertätigkeit der GLS Zukunftsstiftung Entwicklung ist auf eine langfristige und partnerschaftliche Zusammenarbeit ausgerichtet. Auf diese Weise kooperieren wir gegenwärtig mit insgesamt 74 Partnern in 18 Ländern in Afrika, Asien und Lateinamerika.
Auch wenn wir keine klassische Förderstiftung sind, haben Sie die Möglichkeit einen Projektantrag für die Förderung Ihres Vorhabens zu stellen. Hier erfahren Sie, was unsere Förderschwerpunkte sind und worauf Sie bei der Antragstellung achten sollten.