Unser Ziel

Die GLS Zukunftsstiftung Entwicklung hat sich in gemeinsamer Arbeit mit ihren Partnern ein reichhaltiges Wissen über die Ursachen von Armut, Hunger und Not und über die zugrundeliegenden naturbedingten und sozioökonomischen Zusammenhänge erarbeitet.

Vor diesem Hintergrund fördern wir:

  • Menschen, um sie in die Lage zu versetzen, ihre Lebensverhältnisse unter Berücksichtigung der örtlichen Bedingungen und individuellen Bedürfnisse eigenverantwortlich und selbstbestimmt zu gestalten.
  • Ansätze, die hierarchische Sozialordnungen durch selbstbestimmte und gleichberechtigte gesellschaftliche Teilhabe - gerade von Frauen - in allen Lebensbereichen ersetzen.
  • Arbeits- und Lebensverhältnisse, die unter Beachtung ökologischer Notwendigkeiten und auf der Grundlage gemeinschaftlicher Wirtschaftsbeziehungen dauerhaft lokale oder regionale Strukturen aufbauen.

Bei einer so verstandenen Entwicklungszusammenarbeit streben wir die Kooperation mit Partnern an, die sich für kulturelle Identität und Freiheit im Geistesleben, für Gleichheit im Rechtsleben und für Solidarität und Teilhabe in einem ökologischen und sozialen Wirtschaftsleben weltweit einsetzen.

Unser Ziel ist, dass Grundlagen für eine freie und breite Entfaltung individueller Persönlichkeiten in ihren sozialen und kulturellen Lebensumfeldern geschaffen werden können.

Transparenz ist uns wichtig

Wir sind Träger des Spendensiegels des Deutschen Zentralinstituts für soziale Fragen (DZI). Das DZI bescheinigt uns eine transparente Mittelverwendung, sachliche und wahrhaftige Information und Werbung und niedrige Verwaltungsausgaben.

Transparenz gehört zu den Grundlagen verlässlicher Zusammenarbeit. Deshalb haben wir uns der Initiative Transparente Zivilgesellschaft angeschlossen. Unsere Angaben können Sie hier einsehen.

Wir möchten, dass Sie wissen wie und wo Ihre Spende wirkt. Deshalb veröffentlichen wir unsere detaillierten Jahres- und Wirtschaftsprüfungsberichte:

Rechtsformwechsel 2021

Seit dem 01. Juli 2021 ist die GLS Zukunftsstiftung Entwicklung selbstständig. Die Entwicklungsschritte der Stiftung sowie die Einbettung in die GLS Gruppe können Sie hier nachverfolgen.

mehr erfahren

Projektkriterien

Hier stehen die Grundzüge der Projektarbeit der GLS Zukunftsstiftung Entwicklung für Sie bereit zum Herunterladen. Sie können lesen, in welchen Bereichen die Stiftung arbeitet, und was wir als Schlüsselkriterien sehen, damit eine erfolgreiche Kooperation entstehen kann.

Mehr erfahren

Arbeitsweise

Hier können Sie die Arbeitslinien der GLS Zukunftsstiftung Entwicklung einsehen. Wie werden die Kooperationspartner*innen der Stiftung ausgewählt und geprüft? Was sind unsere Ansprüche an die Partner*innen zur Transparenz nach innen und nach außen?

Mehr erfahren

Anlagerichtlinien

Hier finden Sie die Kriterien, nach denen wir das Stiftungsvermögen anlegen.

Mehr erfahren

Brücken bauen zwischen Engagement und Tatkraft

In unserer Broschüre "Brücken bauen zwischen Engagement" und Tatkraft" laden wir zu einem ausführlichen Einblick in die Grundsätze unserer Arbeitsweise ein und bieten Ihnen einen Überblick über die Arbeitsschwerpunkte unserer Partner.

Broschüre (Stand 2018)