Im Jahr 2000 gründeten Julio Herrera und Lucy Terrazas das Q‘ewar Projekt, das heute ca. 30 Frauen in Andahuaylillas einen festen Arbeitsplatz bietet. In Handarbeit werden hier Spielzeugpuppen aus Naturmaterialien hergestellt, die an Einzelpersonen und Firmen auf der ganzen Welt verkauft werden. Die Puppen ermöglichen damit den Frauen und dem Projekt ein Einkommen. So wird die Bereitschaft, in die Slums der Großstädte abzuwandern, gemindert und das Verantwortungsgefühl und Selbstvertrauen der Frauen gestärkt.
Seit 2006 gibt es den Wawa Munakuy Waldorf-Kindergarten, in dem 14 Kinder aus dem Ort betreut werden. Die Kinder sind zwischen drei und fünf Jahren alt. Die ausgebildeten Erzieherinnen arbeiten mit Unterstützung von Freiwilligen. Einige Kinder sprechen ausschließlich Qechua und haben nur im Kindergarten die Möglichkeit, Spanisch zu lernen.