Die Nambeeta Schule begleitet zurzeit vom Kindergarten bis zum Ende der 7. Klasse 194 Kinder. An der Schule arbeiten 13 Lehrer*innen und Erzieher*innen, die die Schulkinder unterrichten, hinzu kommen drei weitere Mitarbeitende. Da der Verdienst der Lehrer*innen gering ist, können zurzeit acht Lehrer*innen mit Kindern oder Angehörigen kostenfrei in zwei Lehrendenhäusern wohnen, die die Schulgemeinschaft auf dem Schulgelände errichtet hat. Zu jeder Wohneinheit gehört außerdem ein kleines Stück Land, das für den Eigenbedarf mit Früchten und Gemüse bebaut wird.
In den Schulferien besuchen die Lehrer/Lehrerinnen Fortbildungskurse in Waldorf-Pädagogik in Nairobi/Kenia.
Ihr Ziel ist die Schaffung einer freiheitlichen Pädagogik auf dem Boden ugandischer Kultur und Tradition.
Schüler*innen
Momentan besuchen 194 Kinder Kindergarten und Schule. Neben den Fächern, die der staatliche Lehrplan vorsieht, werden an der Nambeeta Schule noch zusätzliche Fächer unterrichtet:
- vom Kindergarten an haben die Kinder auch Unterricht in Kunst und Formenzeichnen;
- das Unterrichtsfach „Leben und Schönheit der Natur“ wird vom Kindergarten bis zum Ende der zweiten Klasse gelehrt;
- auf dem Stundenplan der Klassen drei bis fünf steht das Fach „Gartenarbeit“ bei dem organischer Anbau gelehrt und praktiziert wird.
Organischer Landbau als Unterrichtsfach
Das Fach organischer Anbau vermittelt den Kindern Wissen, das im landwirtschaftlich geprägten Uganda zentral ist. Zudem lässt es die Kinder erlernen, dass Landwirtschaft ein lohnender Wirtschaftszweig ist, der ihnen eine eigenständige Zukunft bieten kann. Landflucht wird so langfristig vorgebeugt.
Die im eigenen Schulgarten angebauten Produkte werden in der Schulküche verarbeitet. So bekommen alle Schüler*innen ein Frühstück und wenigstens eine warme Mahlzeit pro Tag. Gleichzeitig reduziert dies die Unterhaltskosten der Schule. Gekocht wird auf Feuerholz sparenden Öfen.